Mathematik-Quiz

1. Welcher der folgenden Mathematiker war auf dem alten deutschen Zehnmarkschein abgebildet?
Karl Weierstraß David Hilbert
Carl Friedrich Gauß Gottfried Wilhelm Leibniz

2. Welcher der folgenden Begriffe entstammt nicht dem Bereich der Mathematik?
Hypothese Hypotenuse
Hyperbel Hypotonie

3. Welches der folgenden Vierecke ist nicht notwendigerweise ein Trapez?
ein Viereck, das zwei zueinander parallele Seiten besitzt ein Viereck, das vier gleich lange Seiten hat
ein Viereck, bei dem die jeweils gegenüber liegenden Seiten parallel sind ein Viereck, das zwei rechte Winkel hat

4. Welches der folgenden Jahre war ein Schaltjahr?
1600 1802
1700 1906

5. Welcher der folgenden Körper enthält kein Dreieck als Seitenfläche?
Tetraeder
(=Körper mit vier gleichen ebenen Begrenzungsflächen)
Dodekaeder
(=Körper mit zwölf gleichen ebenen Begrenzungsflächen)
Oktaeder
(=Körper mit acht gleichen ebenen Begrezungsflächen)
Ikosaeder
(=Körper mit zwanzig gleichen ebenen Begrenzungsflächen)

6. Wie wird die Zahl 99 im römischen Zahlensystem dargestellt?
IC LXLIX
XCIX LIL

7. Welcher der folgenden Körper ist zugleich ein Prisma und ein platonischer Körper?
Würfel Quader
Tetraeder Zylinder

8. Welche der folgenden Funktionen ist keine trigonometrische Funktion?
sinus tangens
cosinus sinus hyperbolicus

9. Wie lang ist auf einer Karte mit Maßstab 1 : 100.000 eine Entfernung von 5 Kilometern?
55 mm 5 mm
50 cm 5 cm

10. Auf einer Karte mit Maßstab 1 : 10.000 ist ein schnurgerader Weg 2 cm lang. Wie lang ist dieser Weg in Wirklichkeit?
2 km 200 m
2 m 20 m


Durch einen Klick auf den folgenden Button erfahren Sie die Anzahl der richtigen Antworten und Sie sehen die Lösungen.