Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
Tromsø
Die Bergbahn in Tromsø in Norwegen fährt in nur vier Minuten zum "Storsteinen" (420 m. ü M.). Von dort hat man einen wunderbaren Rundblick über die Stadt Tromsø und die sie umgebenden Berge. Im Restaurant "Fjellstua" kann man bei fantastischem Ausblick Getränke und Speisen genießen.
Spitzbergen/Svalbard
Spitzbergen gehört zur Inselgruppe Svalbard, die nach dem Svalbardvertrag aus den zwanziger Jahren zum Königreich Norwegen gehört. Jedoch dürfen die anderen Nationen, die den Vertrag mit unterzeichnet haben, auf dieser Inselgruppe Rohstoffe abbauen.
Lordin aukio in Rovaniemi
Dieser Platz ist ein beliebter Treffpunkt für die Bevölkerung in Rovaniemi. Anlässlich des Sieges der Hardrock-Band Lordi beim Grand Prix d'Eurovision im Jahr 2006 veranstaltete die Stadt Rovaniemi hier ein Volksfest mit vielen Besuchern. Lordi-Mitglied Tomi Putaansuu wurde 1974 in Rovaniemi geboren. Bei diesem Fest wurde der Name des Platzes "Sampo-aukio" offiziell in "Lordin aukio" geändert.
Hotel Pohjanhovi in Rovaniemi
Das legendäre Hotel Pohjanhovi ist im Jahr 2006 70 Jahre alt geworden. Fertiggestellt wurde das Hotel am 12. September 1936. Leider wurde das Hotel während des 2. Weltkrieges zerstört. Im Jahr 1947 wurde das erweiterte viergeschossige Hotel neu eröffnet. Bis heute gab es immer wieder Erweiterungen, wie im Jahr 1985 ein Feinschmecker-Restaurant und im Jahr 1987 ein Nachtclub. Anlässlich der 70-Jahresfeier fand am 23. September 2006 ein Tag der offenen Tür statt, und es gibt ein 70-Jahres-Festmenü.
Kauppayhtiö
Kauppayhtiö heißt auf Deutsch Handelsgeschäft und ist der Name eines Cafés, das in der Straße Valtakatu vor kurzem eröffnet wurde. Der Chef Antti Kuha arbeitet mit einem Antikladen im gleichen Stadtviertel zusammen. Neu in diesem Café ist, dass das alte Inventar käuflich ist.